Kobold Management Produkttour

Effiziente Zeiterfassung ist die beste Basis für Ihr Projektcontrolling

  • schnelle Zeiterfassung für Arbeits- und Projektstunden
  • elektronische Arbeitszeiterfassung am PC, Tablet oder Smartphone
  • Digitale Urlaubsplanung bei voller Transparenz
  • projektbezogene Reisekostenerfassung
  • Zeiterfassungssystem mit Terminal und Zutrittskontrolle
  • erfüllt die EU-Richtlinie des EuGH zur lückenlosen Zeiterfassung
screenshot-lupe-software-tätigkeiten
Zeiten

Mit KOBOLD-Software-Lösungen klappt die Zeiterfassung im Handumdrehen

Eine exakte Arbeits- und Projektzeiterfassung ist die wichtigste Grundlage des Projektcontrollings. Wo früher die Mitarbeiter Stundenzettel aus Papier genutzt haben, geht es heute einfach und schnell: ganz digital. Alle wichtigen Features wie Anwesenheitserfassung, Urlaubsplanung und Reisekostenerfassung sind bereits integriert.

Ein Zeiterfassungssystem, mit dem Sie sich gern die Zeit vertreiben

Für Ihre Mitarbeiter ist das Thema Zeiterfassung häufig lästige Pflicht. Deswegen legen wir von KOBOLD besonderen Wert darauf, dass die Zeiterfassung intuitiv zu bedienen ist. Sie bekommen einen schnell zu erledigen Arbeitszeitnachweis Ihrer Mitarbeiter. Völlig ortsunabhängig, dank mobiler Anbindung.
Neben einer komfortablen Stundenerfassung bietet KOBOLD CONTROL auch die Möglichkeit, zusätzlich entstandenen Stundenaufwand (Sonderleistungen) innerhalb Ihrer Projekte zu erfassen und auszuwerten.


 

Digitale Anwesenheitserfassung statt „Stechuhr“

Damit Ihre Mitarbeiter Ihre Stunden noch präziser auf die jeweiligen Projekte verteilen können, bietet KOBOLD CONTROL eine pausenbereinigte Anwesenheitserfassung.
Dabei können Pausen oder dienstlich bedingte Abwesenheiten (Dienstgänge) schnell und einfach dokumentiert werden. Welcher Ihrer Mitarbeiter gerade im Haus, zu Tisch oder auf der Baustelle ist, lässt sich mithilfe eines Anwesenheitstableaus direkt abrufen.

Lückenlose Anwesenheitserfassung ist überall möglich

Die Anwesenheitserfassung mit KOBOLD CONTROL ist softwarebasiert am Arbeitsplatz, unterwegs auf dem Tablet und Smartphone oder per fester Installation über ein Terminal an Ihrem Büroeingang möglich.
So sind Sie und Ihr Planungsbüro heute schon für das EuGH-Urteil zur lückenlosen Arbeitszeiterfassung und die kommende Pflicht zur objektiven Zeiterfassung gut aufgestellt.

Ein Zeiterfassungssystem mit transparenter Urlaubsverwaltung

Die Urlaubsplanung ist eines der eher ungeliebten Themen innerhalb der Architektur- und Ingenieurbüros. Gerade zu Jahresbeginn. Den Überblick zu behalten, wer wann in den Urlaub gehen will und wer was wann beantragt hat, fällt nicht leicht. Doch das ist die Voraussetzung für eine konfliktfreie Bewilligung der Urlaubszeiten Ihrer Mitarbeiter.
Mit KOBOLD CONTROL erfolgt die Urlaubsverwaltung vom Antrag bis zur Bewilligung komplett digital. Ohne viel Aufwand oder Papierverschwendung.

Urlaubsplanung ganz entspannt und konfliktfrei

Die KOBOLD-Software-Lösung hält Sie jederzeit auf dem Laufenden, welche Urlaubsanträge derzeit vorliegen. Sie zeigt Ihnen auch auf einen Blick, wo sich Anträge überschneiden und welche bereits bewilligt sind. So funktioniert Ihre Urlaubsplanung in aller Ruhe und bei voller Transparenz.


Das schätzen unsere Kunden:

„Einfach, übersichtlich und dabei trotzdem präzise“

Zeiterfassung und Reisekostenerfassung gehören zusammen

Als Ergänzung zur Arbeitszeiterfassung lassen sich auch projektbezogene Reisekosten mit KOBOLD CONTROL erfassen. Das ist ein großer Vorteil; denn Sie haben Ihre gesamten Projektnebenkosten sofort im Überblick. Ihre Mitarbeiter müssen sich nicht länger mit dem Führen lästiger Excel-Tabellen herumschlagen, um Ihnen eine interne Reisekostenabrechnung vorlegen zu können. Das spart Nerven und Arbeitszeit.

Umfängliche Reisekostenerfassung in wenigen Klicks.

KOBOLD CONTROL bietet eine detaillierte Aufschlüsselung der einzelnen Reisekostenarten. Dabei reichen die hinterlegten Reisekostenschlüssel von der einfachen Erfassung von Fahrten mit dem privaten Pkw oder anderer Transportmittel wie Flugzeug oder Bahn über Park- und Hotelkosten bis hin zu Tagegeldern im Ausland.


screenshot-lupe-honorare

Honorarermittlung – einfach und schnell

  • intuitiv zu bedienende Angebots- und Rechnungsstellung
  • übersichtliche Kalkulation, auch bei Großprojekten
  • einfache Honorarkalkulation nach HOAI (inkl. RBBau- und Rift-Sätze)
  • freie Honorarkalkulation (pauschal nach Aufwand etc.)
  • Kalkulation auf Teilleistungsebene möglich (Simmendinger, Siemons)
  • betriebswirtschaftlich einwandfrei DSGVO-konform
  • Elektronische Rechnungsstellung / GoBD-konform
  • schnelle Erfassung und Kontrolle von Zahlungseingängen
  • individuelles Angebots- und Rechnungsdesign
Honorare

Honorarermittlung und Auftragsverwaltung: Schnell. Sicher. Professionell

Mit den KOBOLD Software-Lösungen erhalten Ingenieur- und Architekturbüros immer eine betriebswirtschaftlich einwandfreie Kalkulation. Denn wir legen viel Wert auf die Verknüpfung von kaufmännischem Denken mit übersichtlichem Projektmanagement im Bauwesen.
Dabei geben wir Ihnen allen nötigen Gestaltungsraum für Ihre Bauprojekte: Sie können auf alle Leistungsbilder und Beratungsleistungen gem. HOAI mit Stand 2013, 2009 und 2002 inklusive der jeweiligen RBBau- und Rift-Sätze zurückgreifen. Für die Hinterlegung der Anrechenbaren Kosten steht Ihnen der Katalog der DIN 276 zur Verfügung.

Mit KOBOLD Software-Lösungen haben Sie die Wahl

Entscheiden Sie je nach Projekt, welche Varianten Ihrer Honorarkalkulationen Sie in ein Angebot überführen möchten. Neben der individuellen Anpassung des Leistungsbildes sind die Erfassung von Besonderen Leistungen wie Nebenkosten unter Berücksichtigung etwaiger Nachlässe oder Gesamtpauschalierungen möglich. Sie können selbstverständlich Umbauzuschläge variabel und besondere Leistungen oder Nebenkosten auf einzelnen Positionen umlegen und Mischhonorare bilden. Mit KOBOLD Software-Lösungen ist alles möglich.


 

Vom Angebot zur Rechnung sind es nur wenige Klicks

Ist die Akquise erfolgreich verlaufen, so geht Ihr Projekt bald in die laufende Rechnungsstellung über. Mit KOBOLD Software-Lösungen haben Sie verschieden Möglichkeiten: Neben der Erzeugung von Einzelrechnungen ohne Leistungsfortschritt (z.B. Abrechnung einer Pauschale für etwaige Vorleistungen) gehören die Erstellung von Abschlags- oder Teilrechnungen in Abhängigkeit des Leistungsstands zum Standard.
Außerdem können Sie per Knopfdruck projektbezogene Schluss- oder Teilschlussrechnungen erzeugen. Natürlich auf Basis Ihres Corporate Designs. Dabei lassen sich auch komplexe Projektstrukturen mit aufeinanderfolgenden Leistungsstufen, mehreren Projektbeteiligten oder Auftraggebern problemlos abbilden.

Integriertes Controlling für Zahlungsein- und Ausgänge

Ist der Zahlungseingang für Ihr Bauprojekt erfolgt, so können Sie diesen schnell und einfach den bereits gestellten Projektrechnungen gegenüberstellen. Welche Rechnung wann, von wem und in welcher Höhe bezahlt wurde, lässt sich so sofort nachvollziehen.
Außerdem bietet die KOBOLD Software-Lösung die Möglichkeit, offene Postenlisten bereitzustellen sowie Fälligkeiten zu überwachen.


Das schätzen unsere Kunden:

„Komplexe Honorarkalkulationen lassen sich sicher und professionell abbilden“


Controlling 4.0: Jederzeit alle Zahlen im Blick

  • einfach zu handhabendes Projektcontrolling
  • von Planung über Überwachung bis zur Steuerung: Alles auf einen Blick
  • reelle und praxisnahe Abbildung von Projektgeschäften
  • vorausschauende Liquiditäts- und Ressourcenplanung
  • integriertes Fremdleistungs- und Subunternehmer-Controlling
  • direkte Stundensatzkalkulation und Gemeinkostenfaktorberechnung
  • bis zu 160 Berichten und Reports auf Knopfdruck verfügbar
screenshot-lupe-kreisdiagramm
Controlling

Projektcontrolling: Nur wer steuert, kann auch lenken

Ohne verlässliches Zahlenmaterial ist eine Bewertung Ihres Projektgeschäfts nicht machbar. Ein mehr oder weniger gutes Bauchgefühl hilft dabei nicht weiter. Denn ohne Überblick über die Schlüsselfaktoren und Kennzahlen für den unternehmerischen Erfolg Ihres Planungsbüros, wissen Sie nicht, wohin Sie steuern müssen.
Mit KOBOLD CONTROL stehen Ihnen alle Informationen in Echtzeit zur Verfügung. Mit wenigen Klicks generieren Sie aktuelle Reports und Auswertungen. So sehen Sie auf einen Blick, wie Ihr Projektgeschäft läuft und wo Sie eingreifen sollten.

Projektmanagement-Software für Bauprojekte muss vielfältig sein

Jedes Planungsbüro ist anders strukturiert und hat seine eigenen Anforderungen an das Projetgeschäft und damit auch an das Berichtswesen. Eine gute Projektmanagement-Software für Bauprojekte muss dem Rechnung tragen. Deswegen liefert KOBOLD CONTROL für jeden Planer den passenden Bericht: Sie können aus einem Pool von bis zu 160 Standardauswertungen und Reports auswählen. Die KOBOLD Software-Systeme haben für jeden Anwendungsfall die passende Lösung.


 

Vor- und Nachkalkulation: Nicht schätzen, sondern wissen

Nur wer seine Ziele eindeutig benennt, kann Sie auch erreichen. Doch gerade im täglichen Projektgeschäft reicht die Festlegung von Projekt- und Unternehmenszielen allein nicht aus. Sie brauchen auch ein regelmäßiges Controlling. Denn woher wollen Sie sonst wissen, ob sich in Projekt XY (Teil-)Leistungen jenseits der HOAI lohnen? Macht es Sinn, noch Nachträge zu generieren oder sind die Stunden für die zigste Planänderung einfach verloren? Ohne belastbares Datenmaterial ist eine Vor- und Nachkalkulation sinnlos.
Mit den KOBOLD Software-Lösungen definieren Sie für jedes Ihrer Projekte den erforderlichen Rahmen mit Blick auf die zur Verfügung stehenden Budgets, Stundenvorgaben und Zeitpläne. Somit legen Sie gleich zu Beginn eine fundierte Basis für den wirtschaftlichen Ausgang Ihrer Bauprojekte.

Mit software-basiertem Projektcontrolling geht es einfach leichter

Mit KOBOLD CONTROL ist es ein Leichtes, die relevanten Kennzahlen Ihres Planungsbüros zu erfassen und diese regelmäßig auszuwerten. Die Controlling-Software leistet dabei wertvolle und verlässliche Vorarbeit. Sie informiert Sie regelmäßig über die Entwicklung weiterer Unternehmenskennzahlen wie z.B. den angefallenen Umsatz pro Mitarbeiter, die Arbeitskostenquote, produktive Stundenanteile oder nachhaltige Mitarbeitergruppen-Stundensätze.
Zur weiteren Unterstützung bei der Einführung und Nutzung der KOBOLD Software-Systeme steht Ihnen nicht nur unser telefonischer Support zur Verfügung. Wir von KOBOLD verfolgen einen ganzheitlichen Beratungsansatz und erstellen mit und für jeden Kunden einen individuellen Entwicklungsplan. Das ist unser sog. KOBOLD-Prinzip.


Das schätzen unsere Kunden:

„Wir nutzen die Prognosen im Projektgeschäft täglich“


screenshot-lupe-dokumente

Übersichtliches Dokumentenmanagement für Ihr Planungsbüro

  • übersichtlicher Aufbau und intuitive Bedienung
  • vollständig digitale Dokumentenverwaltung
  • einfacher Import per Drag and Drop
  • flexibles Ablagesystem für verschiedene Dokumente
  • Mustervorlagen für Angebote, Rechnungen u.a.
  • komfortable Suchfunktion integriert
Dokumente

Dokumenten- management: Ordnung und Struktur auf Knopfdruck

Mit dem Dokumentenmanagement von KOBOLD CONTROL fällt das in Ordnung halten für Architekten und Ingenieure ab sofort leichter. Sämtliche projektbezogene Dokumente wie Verträge, E-Mails, Anhänge, Rechnungen, Protokolle, Briefe oder Aktennotizen finden den passenden Ort in der Software.
Dokumente werden dabei entweder aus den KOBOLD Software-Lösungen direkt erzeugt oder können auch einfach per Drag and Drop von außen importiert werden. Die Zuordnung zu einer Adresse oder einem Projekt ist mit einem Klick erledigt.

Übersichtliches Projektmanagement dank Dokumentenmanagement

Sie können sich alle Dokumente projektbezogen und formatunabhängig anzeigen lassen. Darüber hinaus sehen Sie in der Dokumentenübersicht sofort, wer, wann, welches Dokument erzeugt hat und wo es zugeordnet ist.
Mit der integrierten Volltextsuche bzw. Schlagwortsuche finden Sie Ihre Dokumente sogar noch schneller. Da bleibt mehr Zeit für die eigentlichen Aufgaben des Projektcontrollings.


 

Statt Stangenware individuelle Vorlagen selbst erstellen und nutzen

Ein wichtiger Eckpfeiler im Projektcontrolling ist der effektive Umgang mit digitalen Dokumenten. Mit den KOBOLD Software-Lösungen bekommen Architekten und Ingenieure ein praktisches Layout-Tool an die Hand. Damit können Sie individuelle Vorlagen für Angebote, Rechnungen, Kundenbriefe u.a. im Rahmen Ihres Corporate Designs schnell und einfach selbst gestalten.

Projektmanagement-Software mit Mehrwert

Alle Vorlagen in KOBOLD CONTROL basieren auf Microsoft Office Word. Nach wie vor der Standard in Office-Anwendungen. Das macht die Nutzung für die meisten Anwender besonders leicht. Zu Ihrer Unterstützung haben wie verschiedene Mustervorlagen für Angebote, Rechnungen u.a. beigelegt. Damit geht das Gestalten noch schneller von der Hand. Die Vorlagen können problemlos an die individuellen Bedürfnisse Ihres Planungsbüros angepasst werden.
Das ist ein doppelter Vorteil: Sie erhalten ein einheitliches Auftreten nach Außen und brauchen weniger Zeit für die Nachbearbeitung und Fertigstellung von Angeboten und Rechnungen.


Das schätzen unsere Kunden:

„Digitale Ablage für alles, was nicht verloren gehen darf“


Sinnvolle Ressourcenplanung für Ihre Bauprojekte

  • Prognose Kostenberechnung und Plankostendarstellung
  • auf einzelne Mitarbeiter bezogene Stundenbudgets
  • Auslastungsermittlung pro Mitarbeiter oder Team
  • automatisierte Vergleichsberechnungen
  • Verplanung von Mitarbeitsstunden auf Wochen- oder Monatsbasis
bildschirm-zoom-ressorcen-software
Ressourcen

Projektcontrolling und Ressourcenplanung mit Augenmaß

Eine professionelle Ressourcenplanung gehört zweifellos zu den komplexeren Aufgaben für Architekten und Ingenieure innerhalb des Projektcontrollings. In Zeiten von Fachkräftemangel werden Ihre Mitarbeiter zur wichtigsten Ressource im Unternehmen.
Umso wichtiger ist es, sich diese anspruchsvolle Planungsaufgabe so weit wie möglich zu erleichtern. Mit den KOBOLD Software-Lösungen haben Sie auch hier einen verlässlichen Partner an Ihrer Seite.

Fundierte Vergleichsberechnungen als Grundlage nutzen

Mit KOBOLD CONTROL können Sie direkt festlegen, wie Ihre Mitarbeiter in den einzelnen Bauprojekten eingesetzt werden sollen. Dazu weisen Sie den betreffenden Mitarbeiter einem Projekt bzw. einer Leistungsphase zu und wählen gleich das hierfür zur Verfügung stehende Stundenkontingent aus.
Bei der Berechnung des Stundenkontingents unterstützt Sie die Controlling-Software:
Anhand von früheren, bereits abgewickelten Projekten können fundierte Vergleichsberechnungen angestellt werden.


 

Von der Einsatzplanung zum langfristigen Erfolg Ihres Planungsbüros

Die Ressourcenplanung geben Ihnen als Architekt oder Ingenieur ein Werkzeug an die Hand, das die Auslastung der Mitarbeiter optimiert und so die Produktivität Ihres Planungsbüros auf ein Maximum steigert. Gerade in Zeiten einer guten konjunkturellen Lage gewinnt das Thema Einsatzplanung zunehmend an Bedeutung. Nicht zuletzt, um einer Überlastung der Mitarbeiter im Projektgeschäft frühzeitig entgegenwirken zu können. Denn unternehmerischer Erfolg ist ein langfristiges Projekt.

Projektcontrolling und Ressourcenplanung mit Augenmaß

Mit KOBOLD CONTROL sind Sie auch in der Lage, aufgrund der umfangreichen Datenbasis eine Prognose zu erstellen, wie sich die Auslastung Ihrer Mitarbeiter oder eines Teams in Ihrem Planungsbüros entwickeln wird. So können Sie sich rechtzeitig nach neuen Bauprojekten umschauen, um eine teure Minderauslastung Ihres Ingenieur- oder Architekturbüros zu verhindern.


Das schätzen unsere Kunden:

„Präzise Kostenprognosen direkt von Projektbeginn an“


screenshot-software-lupe-crm

Mit CRM die Kunden immer im Fokus haben

  • nur eine Software für vielfältige Aufgaben – ohne System-Wildwuchs
  • Erstellung und Delegieren von Aufgaben
  • Erfassung von Notizen aus Besprechungen und Telefonaten
  • Wiedervorlagen mit E-Mail-Informations-Assistent
  • Dokumentation projektbezogener Zwischenergebnisse
  • Controlling erledigter und nicht erledigter Projektaufgaben
CRM

Projektmanagement mit CRM: Alles für das Kundenbeziehungs- management

Customer-Relationship-Management (CRM) oder auch Kundenbeziehungs-management bildet den Baustein für eine größere Informationsdichte in Ihrem Planungsbüro. Denn Tag für Tag entstehen in einem Architekturbüro riesige Mengen an Daten. Immer dann, wenn jemand zum Hörer greift und mit Kunden telefoniert, neue Kontakte auf einer Messe knüpft oder sich mit Bauherrn trifft, entstehen neue Daten. Und diese können wertvolle Informationen enthalten.
In Architekturbüros ohne CRM-Software taucht folgendes Problem auf: Mitarbeiter nutzen unterschiedliche Wege, um Informationen zu speichern oder weiter zu verarbeiten. Einige machen eine schnelle handschriftliche Notiz, während andere die Informationen über den letzten Kundenkontakt lieber auf dem eigenen Notebook in einer Datei erfassen.

Ohne CRM gehen wichtige Details für das Projektmanagement verloren

Wichtige Gespräche werden nicht weiterverfolgt. Chancen, einen potentiellen Kunden zu binden, werden einfach verschenkt. Was wurde wann, mit wem besprochen? Und welche Aufgaben leiten sich daraus ab? Diese Informationen gehen ohne CRM schnell verloren.
Ob Zwischenergebnisse Ihrer Mitarbeiter im laufenden Projekt, Telefon- oder Besprechungsnotizen, wichtige Vereinbarungen zwischen Ihnen und Ihren Kunden, mit KOBOLD CONTROL dokumentieren und organisieren Sie alle wichtigen Informationen im Rahmen Ihres Projektgeschäfts. So sind diese für alle Mitarbeiter jederzeit zugänglich.


 

Der Kunde steht im Mittelpunkt Ihres unternehmerischen Handelns

Mithilfe des CRM in KOBOLD Software-Lösungen stellen Sie eine unternehmensweite Transparenz über die bisherigen Kundenkontakte und -anliegen her. Somit kann jeder Mitarbeiter den Kunden am Telefon individuell ansprechen. Das Sekretariat kennt genauso wie jeder andere Mitarbeiter die Projekte des Kunden, die bisherigen Vorgänge und Kontakte. Ein Kunde muss bei Anruf nicht weiter vertröstet werden. Aufwändige Rundtelefonate, um die benötigten Informationen zu erhalten, entfallen. So sparen Architekten und Ingenieure eine Menge Zeit für andere Dinge.

Modernes Projektmanagement beginnt beim Kunden

Zudem bietet KOBOLD CONTROL die Möglichkeit, aus dokumentierten Ereignissen (Aktionen) heraus, Aufgaben in Form von Wiedervorlagen zu verteilen. In übersichtlicher Darstellung können Sie so jederzeit nachvollziehen, welche Aufgaben Sie an welchen Mitarbeiter delegiert haben und wie weit er diese bereits erledigt hat. So geht keine Information mehr einfach an Ihnen vorbei und Sie behalten alle wichtigen Aktionen in Ihrem Planungsbüro im Blick.


Das schätzen unsere Kunden:

„Wir konnten die Servicequalität unseres Büros ohne Mehraufwand steigern“


Effektives Liquiditätsmanagement für Ihr Planungsbüro

  • betriebswirtschaftlich fundierte Kostenerfassung
  • vielfältige Controlling-Funktionen und Nachunternehmersteuerung
  • Berechnung zukünftiger Projektumsätze aufgrund vorhandener Datenbasis
  • Erfassung und Abbildung des Auftragsvorlaufs
  • Abbildung der monatlichen Gesamteinnahmen und Ausgaben
  • Planung zukünftiger, monatlicher Ausgaben
screenshot-lupe-software-mitarbeiter
Liquidität

Projektcontrolling ohne Liquiditätsplanung ist nur heiße Luft

Kern bzw. zentrales Element des Liquiditätsmanagements ist die Liquiditätsplanung. Im Liquiditätsplan werden sämtliche erwartete Einnahmen und Ausgaben innerhalb einer festgelegten Planungsperiode gegenübergestellt. Wichtiger Ausgangspunkt für die Liquiditätsplanung in Ihrem Planungsbüro ist die Ertragsplanung. Hier werden beispielsweise Umsätze, Wareneinsatz, Personalaufwendungen und sonstige betriebliche Aufwendungen, auch Gemeinkosten, erfasst.
Mit KOBOLD CONTROL planen Sie anhand des aktuellen Auftragsbestands und anhand von projektbezogenen Meilensteinen und Erfüllungszeitpunkten.

Sie bekommen so einen detaillierten Überblick über die Einnahmenseite Ihres Projektgeschäfts für die kommenden Monate und das laufende Geschäftsjahr. Auch ein Überblick über die Entwicklung im Gesamt-Mittelzufluss ist jederzeit abrufbar. Und vor allem auch steuerbar.

Liquiditätsausfälle zukunftsorientiert steuern und absichern

Im Projektmanagement und Controlling haben sich Liquiditätsplanungen über sechs Monate bewährt. Mit KOBOLD CONTROL haben Sie alle wichtigen Kennzahlen und Finanzen schnell präsent. Damit Sie frühzeitig auf schon erkennbare Liquiditätsengpässe in der Zukunft reagieren und gegensteuern können.


 

Liquiditätsmanagement: Professionelle Basis für Ihr Finanzcontrolling

Analog zur Einnahmenseite Ihres Projektgeschäfts sollten Sie auch die Ausgabenseite im Rahmen Ihrer Liquiditätsplanung berücksichtigen. Deswegen erfasst KOBOLD CONTROL schnell und einfach auch alle Ausgaben auf Seiten Ihres Planungsbüros.
Hierbei werden zunächst die monatlichen Personalkosten sowie weitere Sachkosten erfasst. Dazu gehören natürlich auch laufende Kosten wie Mieten, Kosten für Immobilien, Kosten für Fahrzeuge, und andere. Also alle Kosten, die keinem Projekt direkt zugeordent werden können. Auch diese sog. Gemeinkosten fließen in die Liquiditätsberechnungen von KOBOLD Software-Lösungen ein.

Zukunftsorientiertes Projektmanagement: Liquiditätsrisiken durch richtige Planung reduzieren

Eine weitere, große Rolle spielen Fremd- wie Nachunternehmerkosten bis hin zu Projektnebenkosten. Auch diese müssen erfasst und in die Planungen miteingebracht werden. Sonst ist Ihr Datenmaterial unvollständig und bildet keine hinreichende Basis für valide Liquiditätssteuerung und langfristiges Finanzcontrolling.
Nur bei durchgängiger Planung Ihrer Ausgabenseite in Verbindung mit der Mittelzufluss-Seite lässt sich schnell eine Gesamtplanung darstellen. Damit Sie auf einen Blick sehen, worauf Ihr Planungsbüro in den nächsten sechs bis zwölf Monaten zusteuert.


Das schätzen unsere Kunden:

„Eine professionelle Basis für das Finanzcontrolling schaffen“


PRÄSENTATION VEREINBAREN (60 Minuten)

Wir zeigen Ihnen, wie Sie mit KOBOLD CONTROL Ihre Projekte von Anfang bis Ende sicher auf allen Ebenen steuern.

Ihre Ansprechpartner:

Absolut unverbindlich und wird Sie sofort einen Schritt weiter bringen.

Gemeinsam mehr erreichen!

Das sagen unsere Kunden.

KOBOLD CONTROL auf einen Blick!

  • Systemanforderungen

  • Testversion, Lizenzkonzept und Pflegevertrag

  • Richtpreise und Einführungsphase

SYSTEMVORAUSSETZUNGEN

 GÜLTIG FÜR 

  • KOBOLD CONTROL 
  • KOBOLD CONTROL SMALL BUSINESS 
  • KOBOLD HONORAR 

BETRIEBSSYSTEME 

  • Windows 8 (oder neuer) 
  • Windows Server 2012 (oder neuer) 
  • Microsoft Word 2010 (oder neuer) 
  • Microsoft Office-Produkte ab 2010
  • Microsoft SQL Server 2012 (oder neuer) 
  • Installationsfähigkeit von .NET- 
  • Framework 4.8 muss gegeben sein 

VERFÜGBARE DATENBANKFORMATE 

  • SQL 
  • ACCESS 

UPDATE-UND CROSS-UPDATE FÄHIGKEITEN 

  • Verfügbar 

VERFÜGBARE INSTALLATIONEN 

  • Netzwerklizenz – Serverbasiert, Windows 

KOBOLD
HONORAR

Die kleine Lösung:

Honorarberechnung und Rechnungsstellung als eigener Baustein 

  • Honorarberechnung & Rechnungsstellung

KOBOLD CONTROL
SMALL BUSINESS

Das Starterpaket:

Projektcontrolling kompakt für Planungsbüros mit bis zu max. 5 Mitarbeitern 

  • Honorarberechnung & Rechnungsstellung 
  • Zeiterfassung & Projektkostenerfassung 

KOBOLD
CONTROL

Das Gesamtpaket:

Projektcontrolling komplett für Planungsbüros jeder Größenordnung 

  • Honorarberechnung & Rechnungsstellung 
  • Zeiterfassung & Projektkostenerfassung 
  • Umfassende Controlling-Tools