KOBOLD Seminare / Modulschulungen

Unsere zentral angebotenen Modulschulungen bieten Ihnen die Möglichkeit, sich gezielt in den für Sie wichtigen Teilbereichen von KOBOLD CONTROL schulen zu lassen und hier und ein vertieftes Wissen zu erlangen.
Nach erfolgter, erfolgreicher Einführung in Ihrem Büro vor Ort stellen unsere Modulschulungen den nächsten weiterführenden Schulungs-Baustein für Sie dar.
Alle Schulungsmodule finden in unserem Schulungszentrum in Wuppertal (NRW) statt. Durch einen kleinen Teilnehmerkreis mit jeweils bis zu max. 8 Teilnehmern bieten wir Ihnen die Möglichkeit, sich in konzentrierter und ruhiger Atmosphäre auf die Schulungsinhalte einlassen zu können.

Leistungen: Modulschulungen

  • Gezielte, vertiefende Schulung in den für Sie wichtigen Software-Bausteinen
  • Austausch mit anderen Seminarteilnehmern aus anderen Planungsbüros
  • Qualitativer Schulungsrahmen mit max. bis zu 8 Teilnehmer
  • Vermittlung und Verbindung von Theorie und Praxisschulung
  • Standardisiertes Schulungskonzept
  • Schulungsunterlagen

Alle angebotenen Module stehen dabei für sich und bedürfen nicht zwingend des Besuchs einer vorgelagerten Modulschulung.

Eine detaillierte Beschreibung der jeweiligen Schulungsinhalte, aktuelle Termine und Anmeldemöglichkeiten finden Sie im Folgenden unterhalb jeweiligen Seite zum Schulungsmodul:

Für Anwender von KOBOLD CONTROL


Beschreibung:

Dieses Seminar richtet sich an diejenigen Mitarbeiter, die die laufende Datenpflege im Controlling übernehmen und KOBOLD CONTROL  mit den Daten füllen, die für die Erstellung von aussagefähigen Auswertungen notwendig sind. Die Teilnahme an diesem Seminar befähigt Sie, die erforderlichen Grundlagen der Einrichtung und Bedienung zu erlernen sowie vertiefte Kenntnisse im Bereich der Stunden- und Kostenermittlung in KOBOLD CONTROL  zu erlangen.

Inhalte:

  • Pflege der Projekt-Stammdaten
  • Pflege der Mitarbeiter-Stammdaten & Rollen und Rechten
  • Anwesenheits- und Zeiterfassung, Reisekostenerfassung
  • Erfassung von Unternehmensbezogenen Kosten
  • Erfassung von Fremdkosten & sonstige Projektkosten
  • Auswertungen / Qualitätskontrolle zur Zeiterfassung
  • Stundenkonto
  • Urlaubsplaner
  • Das CRM-Modul (Customer Relationship Management) – die Ergänzung zur Zeiterfassung
  • Erfahrungsaustausch im Kollegenkreis
  • Controlling im Büro an die Kollegen richtig „verkaufen“
  • Grundlagen Projektcontrolling
  • Übungen + Checkliste

Primäre Zielgruppe:

  • Mitarbeiter z.B. aus dem kaufmännischen Bereich / der Assistenz der Geschäftsführung / dem Sekretariat, die u.a. für die Stammdatenpflege, die Kostenerfassung, die Kontrolle der Zeiterfassung u.a.zuständig sind und sich weitere Sicherheit im Umgang mit KOBOLD-CONTROL verschaffen möchten;
  • Inhaber / Geschäftsführer / Büroleiter, die die entsprechende Tätigkeiten ausführen bzw. nähere Kenntnisse darüber erwerben möchten

ebenso geeignet für:

  • Projektleiter, Teamleiter und Mitarbeiter, die die entsprechende Tätigkeiten ausführen bzw. nähere Kenntnisse darüber erwerben möchten

Konditionen:

  • Dauer: 10:00 Uhr – 16:00 Uhr
  • Teilnehmeranzahl: 8 – max.15 frei Plätze
  • Preis/Person: 410 € bei vorhandenem Wartungsvertrag (Hotline + Update-Vertrag)
  • Preis/Person: 460 € ohne vorhandenem Wartungsvertrag (Hotline + Update-Vertrag)

Inbegriffen:

  • Umfassende Schulungsunterlagen zum Modul
  • Teilnahme am Mittagbuffet
  • Tagungsgetränke

Ansprechpartner/ Referenten:    

  • Herr Christian Breukmann (Leiter Vertrieb)

NEUE TERMINE: Aktuell keine neuen Termine

Für: Anwender von KOBOLD CONTROL  inkl. Honorarteil oder Anwender von KOBOLD HONORAR


Beschreibung:

Dieses Seminar richtet sich an diejenigen Mitarbeiter, die für die kaufmännische Bearbeitung von Projekten zuständig sind – von der Honorarkalkulation über die Angebots- und Rechnungserstellung bis hin zur übergreifenden Verwaltung von Rechnungsdokumenten. Ein weiterer Fokus liegt auf dem Nachtragswesen. Die Teilnahme an diesem Seminar befähigt Sie, Ihre Projekte von der Akquise bis hin zur Schlussrechnung in KOBOLD CONTROL  oder KOBOLD HONORAR abbilden zu können sowie vertiefte Kenntnisse im Bereich der Erfassung der Einnahmenseite Ihres Büros zu erlangen.

Inhalte:

  • Honorarkalkulation nach HOAI und freie Kalkulation
  • Von der Angebots- bis zur Rechnungserstellung
  • Umgang mit eingekauften Fachplanungsleistungen
  • Erfassen von Zahlungseingängen
  • Auswertungen – OPO-Liste/ Fälligkeiten / Gute Zahler – schlechter Zahler
  • Erkennen von nachtragsfähigen Leistungen
  • Erstellung von eigenen Vorlagen für Angebote und Rechnungen
  • Vorbereitung / Anbindung an das Projektcontrolling
  • Das Dokumentenmanagement in KOBOLD CONTROL
  • Erfahrungsaustausch im Kollegenkreis
  • Übungen + Checkliste

Primäre Zielgruppe:

  • Mitarbeiter z.B. aus dem kaufmännischen Bereich / der Assistenz der Geschäftsführung / dem Sekretariat, die u.a. für die Kalkulation, die Angebotserstellung, Abrechnung und Zahlungsverfolgung sowie das Nachtragswesen zuständig sind und sich weitere Sicherheit im Umgang mit Kobold-Control verschaffen möchten;

Ebenso geeignet für:

  • Inhaber / Geschäftsführer, Büroleiter, Teamleiter, Projektleiter die die entsprechenden Tätigkeiten ausführen bzw. nähere Kenntnisse darüber erwerben möchten

Konditionen:

  • Dauer: 10:00 Uhr – 15:00 Uhr
  • Teilnehmeranzahl: 8 – max.15 frei Plätze
  • Preis/Person: 320 € bei vorhandenem Wartungsvertrag (Hotline + Update-Vertrag)
  • Preis/Person: 370 € ohne vorhandenem Wartungsvertrag (Hotline + Update-Vertrag)

Inbegriffen:

  • Umfassende Schulungsunterlagen zum Modul
  • Teilnahme am Mittagbuffet
  • Tagungsgetränke

Ansprechpartner/ Referenten:    

  • Herr Christian Breukmann (Leiter Vertrieb)

NEUE TERMINE: Aktuell keine neuen Termine

Für Anwender von KOBOLD CONTROL


Beschreibung:

Dieses Seminar richtet sich an Projektleiter und Teamleiter und auch an diejenigen, welche in diese Position hineinwachsen sollen. Das Seminar vermittelt einerseits erforderliche betriebswirtschaftliche Grundlagen des Projektcontrollings wie Grundlagen des Projektmanagements. Zudem erfolgt die praktische Umsetzung der Theorie direkt in KOBOLD CONTROL, um Ihre Projekte als Projektleiter professionell zu managen und zum wirtschaftlichen Erfolg zu führen.

Inhalte:

  • Rolle des Projektleiters
  • Grundlagen des Projektmanagements
  • Betriebswirtschaftliche Grundlagen des Projektcontrollings
  • Projektkalkulation über das Regie-Center
  • Planung der Planung mit dem Budget-Center
  • Die Projektkalkulation als Grundlage des Projektcontrollings
  • Ermittlung und Eingabe der Projektplanstände
  • Ermittlung und Eingabe des jeweils aktuellen Projektstandes
  • Fehlentwicklungen rechtzeitig erkennen und managen: Die Rolle der Projektleitung
  • Projektleiter-Auswertungen
  • Erfahrungsaustausch im Kollegenkreis
  • Übungen + Checkliste

Primäre Zielgruppe:

  • Projektleiter, Teamleiter und Mitarbeiter, die sich in diese Position hinein entwickeln möchten;

Ebenso geeignet für:

  • Kaufmännische Mitarbeiter / Inhaber / Geschäftsführer / Büroleiter

Konditionen:

  • Dauer: 10:00 Uhr – 17:00 Uhr
  • Teilnehmeranzahl: 8 – max.15 frei Plätze
  • Preis/Person: 490 € bei vorhandenem Wartungsvertrag (Hotline + Update-Vertrag)
  • Preis/Person: 540 € ohne vorhandenem Wartungsvertrag (Hotline + Update-Vertrag)

Inbegriffen:

  • Umfassende Schulungsunterlagen zum Modul
  • Teilnahme am Mittagbuffet
  • Tagungsgetränke

Ansprechpartner/ Referenten:    

  • Herr Hans-Joachim Schulten (Vertrieb, Consulting)

NEUE TERMINE: Aktuell keine neuen Termine

Für Anwender von KOBOLD CONTROL


Beschreibung:

Dieses Seminar richtet sich an Geschäftsführer / Inhaber / Büro- bzw. Standortleiter von Planungsbüros. Die Teilnahme an diesem Seminar befähigt Sie, Ihr betriebswirtschaftliches Wissen im Projektcontrolling wie im Unternehmenscontrolling zu vertiefen, Planungs- wie Analyseverfahren anzuwenden. Die praktische Umsetzung erfolgt dabei direkt in KOBOLD CONTROL. Das Seminar vermittelt das notwendige Wissen, um Ihr Büro im Rahmen des Controllings professionell zu managen und zum Erfolg zu führen. Ein weiterer Teil des Seminars beschäftigt sich mit der Auseinandersetzung, welche Faktoren für eine erfolgreiche Gesamtumsetzung des Projektontrollings relevant sind und inwieweit diese aktuell in Ihrem Unternehmen bedient werden. Behandelt werden insofern ebenso die Analyse und Aufarbeitung verschiedener, möglicher Zielkonflikte, welche sich ggfs. derzeitig einem erfolgreichen Projektocntrolling in Ihrem Planungsbüro entgegenstellen. Auf Basis einer Bestandsanalyse werden im Anschluss konkrete Handlungsoptionen für Ihr Büro abgleitet.

 

Inhalte:

  • Strategisches Controlling: Vision – Mission – Strategie
  • Erfolgsfaktoren des Projektcontrollings
  • Bürokultur und Controlling
  • Datenschutz und Zugriffsrechte: Datentransparenz nach Bedarf
  • Rollenverteilung im Controlling
  • Betriebswirtschaftliche Grundlagen: Vom Gemeinkostenfaktor zu den Stundensätzen
  • Durchführung der Projektkalkulation im Regiecenter
  • Eingabe der Projektplanstände und deren Verknüpfung mit der Liquiditätsplanung
  • Ermittlung und Eingabe des jeweils aktuellen Projektstandes
  • Abgleich Projektstand IST mit Projektstand PLAN über das Projektcockpit
  • Fehlentwicklungen rechtzeitig erkennen und managen: Die Rolle der Geschäftsführung
  • Die Mitarbeitereinsatzplanung
  • Planung der Planung mit dem Budget-Center
  • Einnahmen- / Ausgabenplanung: Die Liquidität mit der Honorarvorschau managen
  • Auswertungen speziell für die Geschäftsführung / Büroleitung
  • Der Controlling-Kalender
  • Den Zahlen vertrauen
  • Branchenkennzahlen
  • Erfahrungsaustausch im Kollegenkreis
  • Übungen

Primäre Zielgruppe:

  • Inhaber / Geschäftsführer / Büroleiter und Mitarbeiter, die sich in diese Position hinein entwickeln möchten;

Auch geeignet für:

  • Projektleiter
  • Kaufmännische Mitarbeiter

Konditionen:

  • Dauer: 10:00 Uhr – 16:00 Uhr
  • Teilnehmeranzahl: 8 – max.15 frei Plätze
  • Preis/Person: 410 € bei vorhandenem Wartungsvertrag (Hotline + Update-Vertrag)
  • Preis/Person: 460 € ohne vorhandenem Wartungsvertrag (Hotline + Update-Vertrag)

Inbegriffen:

  • Umfassende Schulungsunterlagen zum Modul
  • Teilnahme am Mittagbuffet
  • Tagungsgetränke

Ansprechpartner/ Referenten:    

  • Herr Christian Breukmann (Leiter Vertrieb)
  • Herr Hans-Joachim Schulten (Vertrieb, Consulting)

NEUE TERMINE: Aktuell keine neuen Termine